top of page
2025

GV Quartierverein Wesemlin-Dreilinden im Casino Luzern

Freitag, 09.05.2025

Casino, Luzern

(privater Anlass)

Das Zupforchester Luzern (ZOL) freut sich, bei der Generalversammlung des Quartiervereins Wesemlin-Dreilinden im Casino Luzern aufzutreten. Wir werden vier Stücke spielen und damit den Abend musikalisch bereichern.

Seit einiger Zeit proben wir im Singsaal des Felsberg Schulhauses, das zum Quartierverein gehört. Es ist uns eine besondere Freude, nun im Casino Luzern auftreten zu dürfen und unsere Musik mit Ihnen zu teilen.

"Und die Welt hebt an zu klingen!" Gemeinschaftskonzert mit ZO Ötzingen

Sonntag, 08.06.2025

18.00 Uhr

St. Pius-Kirche

Schlösslistrasse 2, Meggen

Eintritt: CHF 25.00 

Abendkasse (Twint oder Bar)

Das Zupforchester Luzern (ZOL) freut sich, gemeinsam mit dem Zupforchester Ötzingen (ZO Ötzingen) ein besonderes Gemeinschaftskonzert in der St. Pius-Kirche in Meggen zu veranstalten. Lassen Sie sich dieses musikalische Spektakel nicht entgehen!

Mit rund 35 Musizierenden werden wir ein abwechslungsreiches Programm bieten. Einige Stücke werden wir gemeinsam spielen, während andere vom ZO Ötzingen und vom ZOL separat dargeboten werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, gemeinsam die Vielfalt und Schönheit der Zupfmusik zu feiern.

Werfen Sie einen Blick in den Flyer und das Programm - es lohnt sich!

2024

"CONNECTED", Herbstkonzert

30.11.2024

19.00 Uhr

Mariahilf-Kirche, Luzern​​​

Eintritt: CHF 25.00

Abendkasse

TWINT oder bar​​

Unter dem Motto "Connected" möchten wir die verbindende Kraft der Musik feiern und unser Publikum auf eine musikalische Reise mitnehmen, die Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und Generationen schlägt.

Dieses Jahr freuen wir uns besonders, die jungen und herausragenden Gitarristen Guo Zhi Tang und Anthony Lauber begrüßen zu dürfen, die ihr Studium an der HSLU Musik erfolgreich abgeschlossen haben. Ihre virtuosen Darbietungen versprechen ein unvergessliches Erlebnis. Darüber hinaus wird die renommierte Mandolinistin Juliane Ebert-Schulz aus Deutschland das Konzert bereichern und mit ihrem außergewöhnlichen Talent die Zuhörer begeistern.

Das Programm des Abends ist sorgfältig zusammengestellt und bietet eine Vielfalt an Stilen und Epochen, die die Vielseitigkeit und Schönheit der Zupfmusik hervorheben. Lassen Sie sich von den Klängen verzaubern und erleben Sie, wie Musik uns alle miteinander verbindet.



Pizzicato-Festival in Unterägeri - Das Zupfmusikfestival

18.09.2024

19.30 Uhr

Aegerihalle, Unterägeri (ZG)

Das Zupforchester Luzern (ZOL) freut sich, am Pizzicato-Festival in Unterägeri teilzunehmen. Organisiert von Fredy Bucher, einem ehemaligen Dirigenten des ZOL, verspricht das Festival ein musikalisches Highlight zu werden.

Neben dem ZOL, das mit drei Stücken auftritt, werden auch Schüler der Musikschule Zug, Oberägeri, Unterägeri sowie der Hochschule Luzern – Musik ihr Können zeigen. Der Eintritt ist frei, sodass jeder die wunderbare Welt der Zupfmusik geniessen kann.



Konzert in Olten

16.05.2024

19.00 Uhr

Stadtkirche, Olten​​

In der Christkatholischen Stadtkirche St. Martin in Olten finden monatlich Konzerte statt. Das Zupforchester Luzern freut sich über die Einladung, im Rahmen dieses Zyklus am Donnerstag, 16. Mai 2024, um 19 Uhr, aufzutreten.

Die Stadtkirche am Munzingerplatz befindet sich vom Bahnhof Olten gesehen auf der anderen Seite der Aare. Fer Fussweg über die Alte Brücke und durch die mittelalterliche Altstadt allein lohnt schon einen Besuch, und wir freuen uns über jedes bekannte Gesicht, das den Weg dorthin findet.

2023

"Land(e)scape", Herbstkonzert

18.11.2023

19.00 Uhr

Der MaiHof, Luzern​​

Jedes Jahr im Herbst präsentiert das ZOL seinem Publikum ein neues, spannendes Programm. Der Titel "Land(e)scape" kommt nicht von ungefähr und ist aus der Auseinandersetzung mit der aktuellen Gefühlswelt vieler Menschen um uns herum entstanden. Muss doch jeder von uns seit mehreren Jahren viele komplexe Eindrücke verarbeiten, die von aussen kommen und teilweise Gefühle der Ohnmacht, Fremdbestimmtheit und Überforderung erzeugen. In der Auseinandersetzung damit verspüren viele von uns den Drang, diesen negativen Emotionen zu entkommen oder zumindest einen Ausgleich zu finden. Dabei ist die Musik ein ungeheurer Katalysator - sie kann trösten, beflügeln, weckt Erinnerungen und lässt uns in neue Welten eintauchen und Kraft schöpfen. Das ZOL möchte mit der aktuellen Programmauswahl sein Publikum einladen, sich auf eine Gefühlsreise einzulassen und dem fordernden Alltagsgeschehen zu entfliehen. Die sorgfältig kuratierten Stücke sollen nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren und zum Nachdenken anregen. Lassen Sie uns zusammen Momente der Ruhe und des Aufbruchs schaffen, die uns helfen, den Herausforderungen des Alltags mit neuer Energie zu begegnen.



Internationales Mandolinenfestival Venedig

06.05.2023

17.00 Uhr

Chiesa di Sant'Antonio

03.05.2023

19.30 Uhr

Chiesa di San Francesco Della Vigna​​​

Eine Konzertreise in die Lagunenstadt - ein Traum wird wahr! In der ersten Maiwoche findet in Venedig ein Festival der Zupfmusik statt, zu welchem Orchester aus Bulgarien, Deutschland, Finnland, Nordmazedonien, Österreich, Tschechien und Weissrussland anreisen. Dem Zupforchester Luzern fällt in diesem europäischen Zusammentreffen die Ehre zu, gleich zwei Auftritte bestreiten zu dürfen: Zum einen das Eröffnungskonzert des Festivals am Mittwoch, 3. Mai, in der Kirche San Francesco della Vigna, zum anderen ein Konzert am Samstag, 6. Mai, in der Kirche Sant'Antonio auf dem Lido. Mit Werken von Antonio Vivaldi und Tomaso Albinoni, zweier venezianischer Komponisten aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, bereiten wir ein für diesen Anlass passendes Konzertprogramm vor. Wir freuen uns, dass das Ensemble Fleur de Lys (Silke Lisko, Juliane Ebert-Schulz und Rupert Gehrmann) erneut mit uns zusammen musizieren wird. Die gemeinsame Zeit und die Konzerte an einem so musikgeschichtsträchtigen Ort werden uns bestimmt eine grossartige Inspirationsquelle sein.

2022
"Impressioni", Herbstkonzert 

26.11.2022

19.00 Uhr

Matthäuskirche, Luzern

 

  

Unter dem Eindruck eines sommerlichen Spätherbstes mit einer intensiven Farbenpracht brachte das ZOL ein Programm mit Werken des Barock zu Gehör. Diese herbstliche Intensität bildete den programmatischen roten Faden des Konzertprogramms, das Impressionen des spätbarocken Musikgeschehens Europas von Hamburg bis Rom, von London bis Leipzig zusammenbrachte.

 

In den ausgewählten Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann oder Antonio Vivaldi trat die Lebensfülle, der pralle Überschwang musikalischer Kreativität einer ganzen Epoche zu Tage.


Musikalische Gäste waren das „Trio Fleur de Lys“ (Silke Lisko, Juliane Ebert, Rupert Gehrmann) und das Gitarrenensemble „FoGitEns“ der Musikschule Stans.

Konzert auf dem Lucerne Guitar Festival

29.05.2022

11.00 Uhr

 

Neubad

Luzern

Wir sind hocherfreut, dass wir auf diesem überregional bekannten Festival konzertieren werden! Gemeinsam mit dem Gitarrenensemble der HSLU werden wir ein Matineekonzert gestalten. Weitere Informationen unter: https://www.lucerneguitarconcerts.com

"KONTRASTE" Konzert auf Maria Rickenbach (NW)

21.05.2022

17.00 Uhr 

Maria Rickenbach

Klosterweg 4

6383 Niederrickenbach

 

  

Das ZOL geht mit diesem Konzert in luftige Höhen zum Kraftort Maria Rickenbach. In dieser wundervollen Umgebung, die einen Kontrast zum bewegten Alltag im Tal bietet, laden wir unser Publikum ein, auch musikalische Kontraste zu erleben. Weitere Infos folgen in Kürze.

Solidaritätsgottesdienst für die Ukraine, KOLPING Schweiz

09.04.2022

15.00 Uhr

Institutskirche 

Baldegg

Sonnhaldenstr. 2

6283 Baldegg  

KOLPING Schweiz lädt zum Solidaritätsgottesdienst für die Ukraine in der Institutskirche Baldegg ein. Die Gedenkfeier wurde von KOLPING Schweiz initiiert und organisiert. Das Zupforchester Luzern (ZOL) wird den Gottesdienst musikalisch begleiten. Die Kollekte des Abends geht an KOLPING Schweiz für die Hilfe in der Ukraine.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, gemeinsam ein Zeichen der Solidarität zu setzen.

Konzert auf dem Festival 100 Jahre ZVS (Zupfmusikverband Schweiz)

02./03.04.2022

Zürich 

Der Zupfmusikverband der Schweiz feiert sein 100jähriges Jubiläum. Das ZOL wird dort mit Freude musikalische Glückwünsche überbringen! 

Weitere Infos unter: https://zupfmusik-verband.ch

2021

Adventskonzert in der Riedertalkapelle Bürglen/Uri

27.11.2021

19.30 Uhr

Riedertalkapelle          6463 Bürglen/Uri

Eintritt frei/Kollekte

Das ZOL konzertiert auf Einladung der Kulturkommission Bürglen. Mit Freude werden wir die Zuhörer in der wundervollen Riedertalkapelle mit unseren Klängen auf die Adventszeit einstimmen.     

Die Kulturkommission Bürglen wurde vom Gemeinderat im Jahr 2000 zur Koordination und Beratung bei Kulturfragen eingesetzt. Von Anfang an organisierte die Kommission Anlässe, um das kulturelle Leben in Bürglen zu bereichern. Das Adventskonzert in der Riedertaler Kapelle gehört zu diesen ersten Veranstaltungen und ist seitdem zu einer vorweihnächtlichen Tradition geworden. Bekannte Interpreten aus Uri und der ganzen Zentralschweiz zauberten mit unterschiedlichen Musikrichtungen eine besinnliche Stimmung in diese mittelalterliche Kapelle.

 

Die Veranstaltungen der Kulturkommission Bürglen bieten immer auch Gelegenheit zu anregenden Gesprächen beim abschliessenden Heissgetränk im Riedertal.

Zugang zum Konzert nur mit gültigem Covidzertifikat.

https://www.facebook.com/KulturKomBuerglen/

https://www.buerglen.ch

"CELEBRATION !"  Konzerte zum 120jährigen Jubiläum des Orchesters

06.11.2021

19.00 Uhr

MaiHof Luzern

Eintritt: CHF 20.00

Wir feiern unser 120jähriges Jubiläum! Zum Feiern gehört das Tanzen, und so haben wir Tanzmusik verschiedenster Couleur ausgewählt. Unsere illustren Gäste sind das professionelle Tanzpaar Rosenberg/Abissror und das Ensemble "brettissimo". Anna Oster und  Jörg Napf Carrascowerden  südamerikanische Tänze mit viel Passion darbieten - begleitet vom ZOL.

Gemeinsam mit dem Ensemble "brettissimo", welches auf 2 Hackbrettern alles Mögliche und Unmögliche spielt, gehen wir "on the road" und interpretieren einen gemeinsamen Walzer. Wir wagen den Tanz trotz momentaner Unwägbarkeiten und freuen uns auf unser Publikum! 

Werke von: Chr. W. Gluck, E. Angulo, M. Kugler, A. Rohrer, D. Schostakowitsch

Einlass nur mit gültigem Covidzertifikat.

Tickets können auschliesslich online oder telefonisch reserviert werden. 

Online: www.zupforchester-luzern.ch Telefon: 079-377 31 65

2020

"CELEBRATION !"  Konzerte zum 120jährigen Jubiläum des Orchesters

22.11.2020

19.00 Uhr

Theaterpavillon Luzern   

 

Tickets:

20 / 15 CHF                

 

21.11.2020

17.00 Uhr

Theaterpavillon

Luzern

Tickets:

20 / 15 CHF

Wir feiern unser 120jähriges Jubiläum! Zum Feiern gehört das Tanzen, und so haben wir Tanzmusik verschiedenster Couleur ausgewählt. Unsere illustren Gäste sind das professionelle Tanzpaar Rosenberg/Abissror und das Ensemble "brettissimo". Aurelia Rosenberg und Daniel Abissror werden  südamerikanische Tänze mit viel Passion darbieten - begleitet vom ZOL.

Gemeinsam mit dem Ensemble "brettissimo", welches auf 2 Hackbrettern alles Mögliche und Unmögliche spielt, gehen wir "on the road" und interpretieren einen gemeinsamen Walzer. Wir wagen den Tanz trotz momentaner Unwägbarkeiten und freuen uns auf unser Publikum! 

Werke von: Chr. W. Gluck, E. Angulo, M. Kugler, A. Rohrer, D. Schostakowitsch

Da wir um die Gesundheit aller sehr besorgt sind, haben wir ein Schutzkonzept ausgearbeitet, welches eine Maskenpflicht und genügenden Abstand zwischen den Zuhörenden beinhaltet. Daher sind die Plätze im Theaterpavillon stark begrenzt. Tickets können auschliesslich online oder telefonisch reserviert werden. 

Online: www.zupforchester-luzern.ch Telefon: 079-377 31 65

Wir verschieben aufgrund von Corona dieses Konzert auf 2021!

Adventskonzert in der Riedertalkapelle Bürglen/Uri

28.11.2020

19.30 Uhr

Riedertalkapelle             6463 Bürglen/Uri

Eintritt frei/Kollekte

Das ZOL konzertiert auf Einladung der Kulturkommission Bürglen. Mit Freude werden wir die Zuhörer in der wundervollen Riedertalkapelle mit unseren Klängen auf die Adventszeit einstimmen.     

Die Kulturkommission Bürglen wurde vom Gemeinderat im Jahr 2000 zur Koordination und Beratung bei Kulturfragen eingesetzt. Von Anfang an organisierte die Kommission Anlässe, um das kulturelle Leben in Bürglen zu bereichern. Das Adventskonzert in der Riedertaler Kapelle gehört zu diesen ersten Veranstaltungen und ist seitdem zu einer vorweihnächtlichen Tradition geworden. Bekannte Interpreten aus Uri und der ganzen Zentralschweiz zauberten mit unterschiedlichen Musikrichtungen eine besinnliche Stimmung in diese mittelalterliche Kapelle.

 

Die Veranstaltungen der Kulturkommission Bürglen bieten immer auch Gelegenheit zu anregenden Gesprächen beim abschliessenden Heissgetränk im Riedertal.

https://www.facebook.com/KulturKomBuerglen/

https://www.buerglen.ch

Aufgrund von Corona können wir dieses Konzert leider nicht durchführen, dürfen dieses aber im Jahr 2021 nachholen!

Brunchkonzert auf dem Guitar Festival der Lucerne Guitar Concerts

24.05.2020

11.00 Uhr

Neubad Luzern            Bireggstrasse 36 

6003 Luzern

Tickets:

30.00/20.00/10.00 CHF

Mit grosser Freude sehen wir unserem Auftritt auf dem renommierten Gitarrenfestival der Lucerne Guitar Concerts entgegen. Wir fühlen uns geehrt, in diesem Rahmen konzertieren zu dürfen!

Auf diesem Festival werden sehr illustre Vertreter der internationalen Gitarrenszene zu hören sein.

http://www.lucerneguitarconcerts.com/konzerte

Auch dieser Auftritt muss leider verschoben werden - voraussichtlich auf den 16.05.2021

gemeinsame Konzerte mit dem Hessischen Zupforchester (HZO)

02.05.2020

17.00 Uhr

Maria Rickenbach

Kirche  

6383 Dallenwil

Eintritt frei/Kollekte

01.05.2020

19.30 Uhr

Der MaiHof                         

Weggismattstr. 9

6004 Luzern

Eintritt frei/Kollekte

Es freut uns, dass sich das Hessische Zupforchester auf den Weg nach Luzern macht, um uns kennenzulernen und gemeinsam mit uns musikalisch zu feiern. 

Die Dirigentinnen beider Ensembles sind sich vor vielen Jahren begegnet. Daraus erwuchsen eine langjährige intensive musikalische Zusammenarbeit und eine Freundschaft, die auch über die räumliche Entfernung Bestand haben.

Maria Rickenbach ist ein  wundervoller Ort für eine stimmungsvolle Begegnung beider Orchester. 

Das Publikum wird ein eindrückliches Konzert mit vielfältigen Werken der Zupfmusik geniessen können.

Wir danken für die Unterstützung:   Musikfreunde Nidwalden        Der MaiHof      Kanton Nidwalden

 

Leider müssen wir diese Konzerte aufgrund der aktuellen Lage verschieben!

2019
Adventskonzert mit dem Luzerner Chor

15.12.2019

17.00 Uhr

Pauluskirche 

Luzern

Eintritt frei/Kollekte

Das ZOL ist Gastensemble beim Adventskonzert des Luzerner Chores. Die Kombination von Männerchor und Zupforchester ist nicht alltäglich, und wir freuen uns auf diese musikalische Begegnung!

Wir werden gemeinsam mit dem Luzerner Chor musizieren und auch Werke aus unserem Orchesterrepertoire vorstellen.

www.luzerner-chor.ch

Mitwirkung bei Konzerten des Projektchores Reussbühl

23.11.2019

19.00 Uhr

24.11.2019

17.00 Uhr

jeweils im Restaurant 

Philipp Neri

Obermättlistrasse 14, Luzern

Tickets: 

15.00 CHF

Wir freuen uns über die Einladung des Projektchores Reussbühl, bei zwei Konzerten mitzuwirken.

Es wird italienisch! Aus unserem Repertoire werden wir einige wunderbare Kompositionen italienischer Komponisten präsentieren und gemeinsam mit dem Chor wahre Evergreens wie "O sole mio", "Santa Lucia" und "Azzurro" zu Gehör bringen.

www.pchr.ch


 
Herbstkonzert

26.10.2019

19.00 Uhr

Theaterpavillon

Luzern

Tickets:

20.00/15.00 CHF

Programm

"rencontres" - Begegnungen, ist das Motto unseres diesjährigen Herbstkonzertes.

Begegnungen sind der Motor und die Würze unseres Lebens.

Sie bringen Neues, machen neugierig, erweitern unseren Horizont und können unser Leben grundlegend verändern. Die Begegnung mit der Musik in ihren schillernden Facetten ist für uns immer wieder neu spannend und herausfordernd.

Hören Sie ein Werk des italienischen Komponisten Salieri, dessen Begegnung mit Mozart die Musikgeschichte bis heute beschäftigt. Ein einsamer Bauer kämpft in der Komposition „Song of Japanese Autumn“ gegen die Naturgewalten und geht in dieser Begegnung bis an seine Grenzen. Die Begegnung mit dem Song „House of the rising sun“ veranlasste den Komponisten Peter Schindler zu seinen stilistisch prägnanten Variationen über dieses Lied.

Unser Gast in diesem Konzert ist das Gitarrenensemble der Musikhochschule Luzern unter der Leitung von Rupert Gehrmann. Die jungen angehenden Profimusiker setzen sich mit der Oper „Carmen“ von George Bizet auseinander und präsentieren spanisches  Flair in einer Adaption für diese Besetzung.

Wir freuen uns schon auf eine gemeinsame musikalische Interaktion – lassen Sie sich überraschen und begegnen Sie uns und unserer Musik! 

weitere Gäste:

Roger Schütz - Cavaquinho

Eliane Alder - Flöte                     Wir danken für die Unterstützung!

Konzert zum 200jährigen Jubiläum der Odd Fellows

11.05. 2019

16.00 Uhr in der 

Johanneskirche

Luzern

Eintritt frei/Kollekte

Das Zupforchester Luzern konzertiert auf  Einladung der Loge "Odd Fellows", die ihr 200jähriges Jubiläum feiert. Wir nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise mit Werken aus der Renaissance bis heute!

www.oddfellows.ch

 2018   
 
Weihnachtsgottesdienst in Stans

25.12.2018

18.00 Uhr

Dorfkirche Stans

Wir freuen uns, den diesjährigen Weihnachtsgottesdienst am 1. Weihnachtstag in der Dorfkirche Stans mit weihnachtlichen Klängen begleiten zu dürfen!

ZOL goes POPular

11.11.2018

17.00 Uhr in der Aula Hirschengraben

Luzern

Eintritt frei/Kollekte

Das Zupforchester Luzern präsentiert sich in seinem Jahreskonzert 2018 mit populären Klängen! 

Wir hatten bei der Einstudierung unseres diesjährigen Programms eine Menge Spass und  haben gern die vertrauten Pfade der typischen Zupforchesterliteratur verlassen! 

Hören Sie Arrangements von Songs von Metallica, den Beatles, John Miles - Käpt´n Jack Sparrow und die Black Pearl lassen sich hören und last but not least gibt es einen Twinkle Star. 

Solisten: Claudio Berger, Bass   Maurice Zemp, Gitarre   Samuel Kuhn, Schlagzeug

ZOL goes POPular

11.11.2018

17.00 Uhr in der Aula Hirschengraben

Luzern

Eintritt frei/Kollekte

bottom of page